Startseite > Panini
Comics > Marvel Comic Serie > Volume
2 > Star Wars 111 - Thrawn: Allianzen Teil 3 + 4
Erscheint am | 22.10.2024 |
Verlag | Panini |
Seiten | 60 |
Format | Heft |
Original Story | Thrawn: Alliances 3 + 4 |
Kanon |
Offizieller Kanon
|
Ära |
Herrschaft des Imperiums |
Autoren | Jody Houser, Timothy Zahn |
Zeichner | Andrea Di Vito, Pat Olliffe |
Preis |
5,99 €
|
Inhaltsangabe des Verlags
Mit Teil 3 und 4 der Comicumsetzung des legendären Romans von Starautor Timothy Zahn, der zudem höchstpersönlich an dieser Adaption mitgearbeitet hat, geht es in das große Finale von „Thrawn: Allianzen“, der packenden Story um den sagenumwobenen blauhäutigen Großadmiral des Imperiums.
Magazinteil
Mos Eisley Basar | nicht enthalten |
Neues aus den Jedi-Archiven | neue Comics, Romane etc. |
Sky-Talker | Wookiee-Action mit Kelnacca in neuem One-Shot! |
R2-D2s Datenbank | Rukh |
Technical Headquarters | TIE-Abfangjäger |
Hinter den Panels | |
Variant-Galerie |
Thrawn: Alliances 3 + 4 |
Rezension (Spoilerwarnung)
Mit diesem Heft kommt schon das Finale des Vierteilers rund um den Meisterstrategen des Imperiums. Die enthaltenen US-Einzelhefte Thrawn: Alliances 3 und 4 wurden am 20.03.2024 und am 10.04.2024 veröffentlicht und von Jody Houser geschrieben und von Andrea Di Vito und Pat Olliffe gezeichnet.
Jody Houser hatte auch die erste Miniserie verfasst und den von Timothy Zahn geschriebenen Roman dafür zugrunde gelegt. Und genau so ist es mit Allianzen. Die Story erschien als zweiter Teil der neuen Thrawn-Trilogie aus der Feder von Timothy Zahn, der auch an der Comicadaption mitwirkte. Die Handlung ist zwischen der dritten und vierten Staffel von Star Wars Rebels angesiedelt.
Die Comicadaption des ersten Thrawn-Bandes füllte sechs Einzelheft. Die des zweiten nur vier. Und das, obwohl der Roman noch gar nicht komplett umgesetzt wurde. Warum ist das so? Die Geschichte wird plötzlich mit einem "Ende?" abgebrochen und es bleiben nicht nur das Ende sondern auch verdammt viele Fragen offen. BIs heute ist auch in den USA keine Fortsetzung veröffentlicht worden. waren die Verkaufszahlen evtl. so schlecht, dass man sich seitens Marvel für einen Abbruch entscheiden hat? Wundern würde es mich nicht! Die Romanvorlage war schon relativ schlecht und weit von dem entfernt, was Timothy Zahn in der Vergangenheit abgeliefert hat. Die vorliegende Umsetzung konnte dem aber noch eins draufsetzen.
Der Inhalt wurde stark gekürzt und viele Fragen bleiben unbeantwortet. Der Vierteiler macht so kaum noch Sinn und wirkt teilweise einfach nur konfus. Ich bin gespannt, ob man irgendwann doch nochmal ein Ende präsentiert bekommt, schließe es aber kategorisch aus.
Lediglich Vader macht eine gute Figur, da man von der Genialität Thrawns rein gar nichts präsentiert bekommt. man hätte auch jeden anderen x-beliebigen Offizier des Imperiums an seine Stelle setzen können. Es gibt wirklich keinen Moment, in dem das Handeln des Großadmirals auch nur den Hauch eines Genies erkennen lässt. Die Geschichte plätschert vor sich hin, ohne Spannung zu erzeugen.
Die Zeichnungen sind immerhin mittelmäßig geworden. Thrawns Kopfform wechselt andauernd. Die ausgeprägten Wangenknochen sind mal schmaler und malbreiter. Das Selbe ist bei Vaders und den Sturmtruppenhelmen zu beobachten. Die Farben sind natürlich und zumeist recht blass, was mir sehr gut gefällt.
Andreas Windu
Danke an Panini für das Rezensionsexemplar!
Release USA
Thrawn: Alliances 3 |
20.03.2024 |
Thrawn: Alliances 4 | 10.04.2024 |